Logistik-Kongress

Logistik-Kongress des GD Holz am 18.02.2021 digital

Logistik digital – innovative Geschäftsideen wurden auf dem Logistik-Kongress des GD Holz vorgestellt

Am 18. Februar 2021 fand der erste Logistik-Kongress des GD Holz im digitalen Format statt. Das Logistik und Digitalisierung der Prozesse die zentralen Rollen für den Unternehmenserfolg spielen, ist keine neue Erkenntnis, dass sie aber für die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens entscheidend sind, hat die Krise 2020/21 eindringlich gezeigt.

Herr Staatssekretär Steffen Bilger aus dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur versprach in seinem Grußwort, dass bis zum Jahr 2025 alle Haushalte und Unternehmen an das Gigabit Netzwerk angeschlossen und dass alle mobilen Funklöcher verschwunden seien, in dem bis zu 5000 zusätzliche Mobilfunkmasten realisiert würden.
>> Das Grußwort von PStS Steffen Bilger auf YouTube

Benjamin Federmann (doks. innovation GmbH) zeigte das große Bild der Möglichkeiten unter dem Einsatz von Drohnentechnik bei der automatisierten Bestandserfassung auf. Er verwies darauf, dass die Datenerfassung aus der Luft ein alter Hut sei, neu sei indessen, die Drohne in das Lager zu holen. Für die klassische Palettenregalinventur fliege die Drohne, für längere Akkulaufzeiten an ein bodengebundenes Fahrzeug gekoppelt, autonom durch das Lager und erstelle dank der integrierten Software den digitalen Zwilling der tatsächlichen Ist-Situation.
>> Den Vortrag als PDF finden Sie hier
>> Zum Vortrag auf YouTube
>> Nachricht an Benjamin Federmann

Martti Leitert (twill by Maersk) erörterte die neuartige Buchungsplattform Twill, die die Lieferkette vollständig abdecke und dafür auf das verfügbare Netzwerk von Maersk zurückgreifen könne. Der User könne bei vollständiger Transparenz und Kostenkontrolle auf 300 Häfen in mehr als 150 Ländern zurückgreifen.
>> Den Vortrag als PDF finden Sie hier
>> Zum Vortrag auf YouTube
>> Nachricht an Martti Leitert

Zonai Emadi (ForkOn GmbH) stellte das herstellerunabhängige und standortübergreifende Flottenmanagementsystem ForkX vor. Es würden alle relevanten Daten der Flurförderfahrzeuge in einem System zusammengeführt und könnten dank KI optimal ausgewertet und genutzt werden.
>>Den Vortrag als PDF finden Sie hier
>> Nachricht an Zonai Emadi

Sven Spiekermann (HEUREMO) stellte das Mobilitätsmanagement der neuen Generation vor. Freight Pilot garantiere die Dispo Optimierung für den Landverkehr und würde damit drei Hauptprobleme gleichzeitig lösen:
1.) Keine Verschwendung mehr von Ladekapazitäten,
2.)  Keine stagnierende Produktivität und sinkenden Margen mehr und
3.) Weniger Bedarf an Fahrerleistungen
>> Den Vortrag als PDF finden Sie hier
>> Nachricht an Sven Spiekermann

Von Stephan Collisi (poolynk GmbH) lernten die Teilnehmenden ein Cloud-basiertes Lademittelmanagement kennen, das die Verwaltung der eingesetzten Mehrwegpaletten vereinfache. Anstelle von ausgestellten Paletten scheinen in Papierform kommunizierten der operative Mitarbeiter am Standort und der Partner, z. B. der LKW-Fahrer, über eine App miteinander. Die Daten würden in einer sicheren Cloud gespeichert und stünden dann in Echtzeit über verschiedene Schnittstellen für das Management oder Reporting zur Verfügung.
>> Zum Vortrag auf YouTube
>> Nachricht an Stephan Collisi

Jakob Muus (Tracks GmbH) stellte tracks vor, eine Software, die eine präzise und automatische Messung von CO2 im Straßengüterverkehr ermöglicht und darüber hinaus Optimierungsvorschläge zur Senkung des CO2-Verbrauchs macht.
>> Den Vortrag als PDF finden Sie hier
>> Nachricht an Jakob Muus

Den Abschluss der Veranstaltung bestritt Herr Martin Reinhardt von der Firma Tourbosoft, der den Holzhandel in seinen logistischen Strukturen und Abläufen schon lange begleitet. Er stellte verschiedene Softwaremodule eines integrierten Baukastensystems zur Digitalisierung der gesamten logistischen Wertschöpfungskette vor.
>> Den Vortrag als PDF finden Sie hier
>> Nachricht an Martin Reinhardt

In sogenannten Breakout-Sessions erhielten die teilnehmenden Gelegenheiten mit den Referierenden in den direkten Dialog zu treten, was sehr gut angenommen wurde und gelang. Sowohl die Referierenden als auch die Teilnehmenden wie auch der Veranstalter zeigten sich von Ergebnissen des Vormittags hochzufrieden. Es bestehen bereits Planungen, das Format in 2022 zu wiederholen.

Ansprechpartnerin

Mail senden
Ihr Browser kann leider kein svg darstellen! Alle Pressemitteilungen Bleiben Sie stets auf dem Laufenden mit unseren Branchennews. Zur Übersicht
Ihr Browser kann leider kein svg darstellen! Alle Veranstaltungen Wir legen Wert auf einen persönlichen Erfahrungsaustausch. Zur Übersicht
Ihr Browser kann leider kein svg darstellen! Branchentag Holz Besuchen Sie die Fachmesse Nr. 1 des Holzhandels. Zur Übersicht