Der aktuelle Berichtsmonat September 2017 liegt mit einem Umsatzzuwachs von 1,7 % leicht unter dem Jahresdurchschnitt. Auch im September sind Hobelwaren und Fußböden über dem Gesamtdurchschnitt, dazu kommen Plattenwerkstoffe, die mit plus 5 % im September gut abgesetzt wurden. Bei den Teilnehmern des monatlichen Betriebsvergleiches des GD Holz dominiert der Umsatz des Holzgroßhandels mit einem Anteil von annähernd 90 % (inkl. Streckengeschäfte), der Einzelhandelsumsatz erreicht bei den Teilnehmern einen Anteil von gut 10 %. Die Teilnehmer am GD Holz-Betriebsvergleich erwarten für den Rest des Jahres überwiegend eine konstante Umsatzentwicklung.
15 % der Teilnehmer erwarten weitere Umsatzanstiege, 20 % hingegen geringere Umsätze in den letzten drei Monaten des Jahres 2017.
Die aktuellen Rahmenbedingungen der Bauwirtschaft – der wichtigsten Abnehmergruppe des Holzfachhandels – sind sehr gut, sodass sich das Geschäft des Holzfachhandels auch weiterhin positiv entwickeln dürfte. Für das Gesamtjahr 2017 erwartet der GD Holz daher insgesamt einen leichten Umsatzanstieg in der Größenordnung von etwa 2 % über dem Vorjahr. Dies wäre nach GD Holz-Einschätzung eine überaus positive Entwicklung, da es bereits in den vergangenen Jahren Umsatzanstiege für die Branche gegeben hat. Die Stimmung in der Holzbranche ist nach wie vor positiv, aber auch geprägt von unterschiedlichen Einschätzungen für den Geschäftsverlauf in den kommenden Monaten.
Die genannten Zahlen basieren auf dem monatlichen Betriebsvergleich des GD Holz und spiegeln die Umsatzveränderungen in den wichtigsten Sortimenten des Holzfachhandels monatlich wieder. Die Auswertungen werden anonym vom Institut für Handelsforschung in Köln durchgeführt und bilden eine zusammenfassende Rückschau auf die jüngsten Entwicklungen in der Branche.
Berlin, 14. November 2017
Positive Umsatzentwicklung des deutschen Holzfachhandels in den ersten neun Monaten